Tierschutz
Nala
Im
März 2012 wurde Nala, ein Harzer Fuchs-Mischling,
mit 13 Wochen in Pflege genommen. Ihr Zustand verriet,
dass sie nicht ganz optimal aufgewachsen war: Sie
stank fürchterlich, war sehr verwurmt, nicht
geimpft, hatte Panik beim Autofahren... Sie lernte
schnell und konnte nach kurzer Zeit vermittelt werden.
Der Tierschutzverein Guxhagener
Katzenhilfe war der zuständige Verein.

|
Malo
Malo,
ein fünf Monate alter Border Collie, kam im September
2009. Seine Familie war absolut überfordert.
Der junge Rüde zeigte massive sterotype Verhaltensweisen,
Ängste und Umweltprobleme. Einzig mit anderen
Hunden kam er von Anfang an gut klar. Er sprach gut
auf das Training an. Doch zu all seinen Problemen
kamen nach kurzer Zeit noch Krampfanfälle hinzu.
Aufgrund der besseren Behandlungsmöglichkeiten
wechselte er daher nach intensiver Überlegung
noch einmal die Pflegestelle und kam über Border
Collie in Not - Eine Initiative der ABCD e.V.
zu einer Tierärztin in Pflege. Um seine Behandlungen
finanzieren zu können sammelten Kunden der Hundeschule
flying-paws 150 Euro - Danke dafür. Doch auch
die Tierärztin konnte ihm nicht mehr helfen.
Mit sieben Monaten musste er leider erlöst werden.

|
Lisko
Lisko, ein Mittelspitz,
kam im August 2009 im Alter von einem halben Jahr
und sollte weitervermittelt werden unter den Fittichen
der Spitz-Nothilfe
e.V. Doch er konnte überzeugen - er durfte
bleiben.

|
Miro
Miro, ein ca.
einjähriger Border Collie (-Mischling?), kam
nach einem bewegten Leben im Juni/Juli 2009 in Pflege.
Er kannte alle möglichen Lebensweisen, aber nur
kurz: Tierheim, Familie, Zwinger... Und nirgends kam
er klar. Seine Probleme waren umfangreich, aber das
größte Problem war seine Bereitschaft zuzubeißen.
Das Training ging in einigen Bereichen gut voran,
an anderen Punkten schleppend. Doch er zeigte sich
zum Glück an den Schafen talentiert und konnte
bei einem Milchkuhbauern als täglicher Arbeitshelfer
gut untergebracht werden. Er wurde mit Hilfe von Border
Collie in Not - Eine Initiative der ABCD e.V.
vermittelt.

|
Snoopy
Snoopy, eine
siebenjährige Schäferhundmischlingshündin,
wurde im Sommer 2008 für ihre Wesenüberprüfung
trainiert. Durch einen Beißunfall mit einem
anderen Hund geriet sie in die Mühlen eines Anlagenhundes
und wurde auf ihren Test vorbereitet. Diesen bestand
sie so gut, dass der Prüfer die Empfehlung gab
Snoopy wieder aus dem Prozedere zu entlassen. Und
dem wurde Folge geleistet! Unglaublich - gerade in
Zeiten, in denen Beißvorfälle durch Hunde
heiß diskutiert wurden - denn dadurch hatte
die Hündin überhaupt erst wieder die Chance
auf Vermittlung - was dann auch schnell geschah. Die
Hündin wurde vom Tierheim
Beuern - Ein Heim für Tiere e.V. betreut.

|
Zeus
Zeus, ein fünf
Monate alter Alterdeutschter Hütehund, kam Anfang
2003 als Pflegehund. Seine Probleme waren umfangreich,
doch das größte Problem war seine Fähigkeit
bei Unsicherheit und Stress Menschen verletzungsreich
zu beißen. Aufgrund seiner Problematik wurde
er zum Schutz anderer nie vermittelt und blieb.

|
|
|
|